S001F24A43
HW
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
1.Overview
Der integrierte pyroelektrische Flammensensor von S001F24A43 verwendet ein neues umweltfreundliches Lithium
Tantalat (litao₃) Einkristallmaterial für sein Erfassungselement. Es ist ein 4-poliger digitaler Pir-Flammensensor
Das integriert einen digitalen Signalkonditionierungschip (IC) in das Erfassungselement innerhalb eines elektromagnetischen
Abschirmabdeckung. Die Sonde kommuniziert bidirektional mit einem externen Controller, um verschiedene Konfigurationen zu konfigurieren
Betriebszustände. Das Erfassungselement passt das erkannte Flammflicker -Signal in das digitale Signal
Konditionierungs-IC durch einen sehr hohen Impedanzdifferenzinformialkreis. Der digitale IC -Chip konvertiert
Das Signal in ein digitales Format über eine 14-Bit-ADC, die die nachfolgende Signalverarbeitung und Logik erleichtert
Control.Configurationen wie die Erkennungsempfindlichkeit (Triggerschwelle), die Blindzeit nach dem Rücksetzen des Triggers, die Zeitfenster des Signalimpuls, Algorithmen und die Auswahl von drei Betriebsmodi können durch den externen Controller (µC) über das Einzel-Draht-Kommunikationsschnittstellen (Serin) implementiert werden, um interne Regler zu konfigurieren. Während der routinemäßigen kontinuierlichen Flammenerfassung muss der µC nicht aktiv bleiben (er kann den Standby -Modus eingeben, um Strom zu sparen). Erst wenn die digitale Sonde ein Flammflicker-Signal erkennt, erfüllt sie die vorkonfigurierten Triggerbedingungen, sendet das interne Konditionierungs-IC einen Interrupt-Weckbefehl über die INT/DOCI-Schnittstelle an die µC, was die µC veranlasst, nachfolgende Kontrollaktionen zu aktivieren und auszuführen. Abhängig vom konfigurierten Betriebsmodus kann der µC den digitalen Flammensignalwert aus der Sonde durch den DOCI-Anschluss auch regelmäßig oder gewaltsam lesen und dann die Follow-up-Aktionen basierend auf seinem programmierten Algorith. Damals sind Dreier als effizientes Interrupt-Weckmechanismus, dieses digitale Sensystem, für die Anwendungen mit hoher Energieversorgung, insbesondere für batteriebetriebene Szenarien, die ideal für die meriierensparenden Anforderungen.
2. charakteristisch
1.Digitale Signalverarbeitung mit bidirektionaler Kommunikation zum Controller ;
2. Konfigurierbare Erkennungsauslöserbedingungen und Unterstützung für drei verschiedene Betriebsmodi, wobei die Ausgabe der Open-Flame-Überwachungsergebnisse und die Ausgabe von ADC-filterierten Flammensignaldaten aktiviert werden ;
3. Butterworth-Bandpassfilter zweiter Ordnung für den Infrarotsensor, die Eingangsstörungen aus anderen Frequenzen abtumeln ;
4. Die Infrarot -Signalkonditionierungsschaltung ist in einer elektromagnetischen Abschirmabdeckung vollständig eingekapselt, wobei nur Stifte für die Stromversorgung und digitale Grenzflächen ausgesetzt sind, was einen außergewöhnlichen Widerstand gegen Funkfrequenzstörungen bietet ;
5. Der Betriebsmechanismus des Systems ist für die Energieeffizienz zutiefst optimiert, sodass es für batteriebetriebene Geräte geeignet ist. ;
6. Stromversorgungsspannung und On-Chip-Temperaturerkennung ;
7. Mit schneller Stabilisierung nach einem Selbstprüfungsuntersuchung während des Einschaltens ; betrieben ;
8. Umweltfreundliches Litao₃-Erfassungsmaterial, das streng den ROHS-Umweltanforderungen entspricht, ohne Ausnahmen oder ROHS-Zertifizierung erforderlich zu machen.
3. Anwendung
1. Verschiedene offene Flammenmonitore;
2. Feuerdetektoren;
3. Internet der Dinge Flammenerfassungsgeräte;
4. Feueralarme für Häuser, Industrieanlagen und Fabriken.
4. Leistungsparameter
4.1 Maximale Bewertungen
Die elektrische Überlastung, die die Parameter in der folgenden Tabelle überschreitet, kann dauerhafte Beschädigungen des Geräts verursachen. Der Betrieb über die maximalen Nennbedingungen hinaus kann die Zuverlässigkeit des Geräts beeinflussen.
Parameter | Symbol | Min. | Max. | Einheit | |
Versorgungsspannung | VDD | -0.3 | 3.6 | V | 25 ℃ |
Pinspannung | Vnto | -0.3 | VDD + 0,3 | V | 25 ℃ |
Pinstrom | Hinein | -100 | 100 | ma | Einmals einzelner Pin |
Lagertemperatur | Tst | -30 | 70 | ℃ | <60% RH |
Betriebstemperatur | Toper | -20 | 55 | ℃ |
4.2 Elektrische Eigenschaften (Typische Testbedingungen: TAMB =+25 ℃, VDD =+3V)
Parameter | Symbol | Min. | Typisch | Max. | Einheit | Notiz |
Arbeitsbedingungen | ||||||
Betriebsspannung | VDD | 1.5 | 3 | 3.6 | V | |
Arbeitsstrom, VREG auf | IDD1 | 5 | 6.0 | µA | Dieses Produkt ist nicht geeignet | |
Betriebsstrom, VREG aus | Idd | 3 | 3.5 | µA | Anwendbar für dieses Produkt VDD = 3V, keine Last | |
Eingabeparameter Serin | ||||||
Eingang niedriger Spannung | Vil | - 0,3 | 0,2 VDD | V | ||
Eingang Hochspannung | Vih | 0,8 VDD | 0,3 + VDD | V | Max V <3,6 V | |
Eingabestrom | Ii | -1 | 1 | µA | VSS | |
Digitale Uhr niedrige Stufe Zeit | tl | 200 | 0,1/ fclk | NS/µs | Typisch: 1-2 µs | |
Digitale Uhr hohe Stufe Zeit | th | 200 | 0,1/ fclk | NS/µs | Typisch: 1-2 µs | |
Datenbitschreibzeit | TBW | 2/fclk - th | 3/fclk-- th | µs | Typisch: 80-90 µs | |
Timeout schreiben | twa | 16/fclk | 17/fclk | µs | ||
Ausgabe Pin int/doci-out | ||||||
Eingang niedriger Spannung | Vil | - 0,3 | 0,2 VDD | V | ||
Eingang Hochspannung | Vih | 0,8 VDD | 0,3 + VDD | V | Max V <3,6 V | |
Eingabestrom | Idi | -1 | 1 | µA | VSS | |
Daten lesbare Setup -Zeit | Tds | 4/fclk | 5/fclk | µs | ||
Datenbitvorbereitungszeit | TBS | 1 | µs | Cload <10pf | ||
Erzwungene Leserzeit | Tfr | 4/fclk | µs | |||
Die klare Zeit unterbrechen | Tcl | 4/fclk | µs | |||
Digitale Uhr niedrige Stufe Zeit | Tl | 200 | 0,1/ fclk | NS/µs | Typisch: 1-2 µs | |
Digitale Uhr hohe Stufe Zeit | Th | 200 | 0,1/ fclk | NS/µs | Typisch: 1-2 µs | |
Bit -Daten lesen Zeit | Tbit | 24 | µs | Typisch: 20-22 µs | ||
Timeout lesen | Tra | 4/fclk | µs | |||
DOCI Pulldown Dauer | Tdu | 32/fclk | µs | Für Datenaktualisierung | ||
Pirin/npirin eingeben | ||||||
Pirin/Npirin zu VSS Eingangsimpedanz | 30 | 60 | Gω | -60mv |
Differenzwert des Eingangswiderstands | 60 | 120 | Gω | -60mv | ||
Pirin -Eingangsspannungsbereich | -53 | +53 | MV | |||
Auflösung/Schrittgröße | 6 | 6.5 | 7 | µV/Graf | ||
ADC -Ausgangsbereich | 511 | 2^14-511 | Zählt | |||
ADC -Voreingenommenheit | 7150 | 8130 | 9150 | Zählt | ||
ADC -Temperaturkoeffizient | -600 | 600 | ppm/k | |||
ADC -Eingangsrauschen RMS valueF = 0,1 Hz ... 10 Hz | 39 | 91 | µvpp | F = 0,09 ... 7Hz | ||
Versorgungsspannungsmessung | ||||||
ADC -Ausgangsbereich | 2^13 | 2^14-511 | Zählt | |||
Spannungsauflösung | 590 | 650 | 720 | µV/Graf | ||
ADC -Bias @ 3v | 12600 | Zählt | Etwa ± 10% Offset |
Temperaturmessung (Einzelpunktkalibrierung erforderlich) | |||||||
Auflösung | 80 | Zählt/k | |||||
ADC -Ausgangsbereich | 511 | 2^14-511 | Zählt | ||||
Vorspannwert bei 298K | 8130 | Zählt | Etwa ± 10% Offset | ||||
Oszillatoren und Filter | |||||||
Cutoff -Frequenz mit niedriger Passfilter | Fclk*1.41/2048/π | Hz | 2. Order BW | ||||
Hochpassfilter -Grenzfrequenz | Fclk*p*1.41/32768/π | Hz | 2. Ordnung BW P = 1 oder 0,5 | ||||
On-Chip-Oszillatorfrequenz | Fosci | 60 | 64 | 72 | KHz | ||
Systemuhr | Fclk | Fosci/2 | KHz |