Der Flammensensor verwendet das Urteilsvermögen des Wärmestrahlungsinduktions und die Curie-Temperatur von Lithiumcarbonatkristallmaterialien, um Flammen mit Flammentemperaturen über 250-4000 ℃ und Wellenlängen von 380-750 nm genau zu erfassen und zu warnen. Die relative Dielektrizitätskonstante ist gering, und innerhalb eines weiten Bereichs der Raumtemperatur kann eine offensichtliche Temperaturdifferenz und eine hohe Kontrastpolaritätsänderungen für Brandwarnungen bestehen. Der Detektor hat eine stabile Leistung. Wenn ein Feuer auftritt, kann es schnell erfassen und reagieren, um einen Alarm innerhalb von 1 bis 2 Sekunden auszulösen. Es wird für verschiedene Arten von Brandwarnungen der offenen Flamme -Induktion verwendet: Brandwarnungen, Sicherheitswarnungen, Industrieanlagen, Bergbaugebiete, chemische brennbare Alarme, Familienhäuser, Ladung P.
Verbessern Sie Ihre Brandsicherheitssysteme mit unseren hochmodernen digitalen Flammensensoren mit PIREC-Technologie (Pyroelektrikum Infrarot). Unsere Flammdetektionslösungen sind für OEM-Hersteller, Systemintegratoren und IoT-Entwickler entwickelt und bieten außergewöhnliche Genauigkeit, extrem niedrige Stromverbrauch und nahtlose Integrationsfunktionen für missionskritische Anwendungen.
Unsere digitalen Flammensensoren verwenden fortschrittliche Lithium-Tantalat (LITAO₃) -Seinkristall-Erfassungselemente in Kombination mit einer ausgedehnten digitalen Signalverarbeitung. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Flammdetektoren bieten unsere Lösungen:
Kerntechnologiefunktionen:
14-Bit-ADC-digitale Konvertierung für eine präzise Flammensignalverarbeitung
Bidirektionale Kommunikationsschnittstelle, die Echtzeitkonfiguration und -überwachung ermöglicht
Butterworth-Bandpass-Filterung zweiter Ordnung, die falsche Trigger aus Umgebungsstörungen beseitigen
Elektromagnetische Abschirmverkapselung bietet eine überlegene HF -Immunität in industriellen Umgebungen
Erkennungsspezifikationen:
Flammentemperaturbereich: 250-4000 ° C Nachweisungsfähigkeit
Wellenlängenempfindlichkeit: 380-750 nm Infrarot-Spektrumabdeckung
Antwortzeit: 1-2 Sekunden schneller Flammerkennung und Alarmauslöser
Betriebstemperatur: -20 ° C bis +55 ° C Industrielle Qualitätsleistung
S001F24A51 Temperaturkompensierter digitaler PIR-Flammensensor:
Ultra-niedriger Stromverbrauch: 3-6 µA Betriebsstrom
Konfigurierbare Erkennungsempfindlichkeit und Triggerschwellenwerte
Drei wählbare Betriebsmodi für verschiedene Anwendungsanforderungen
Ein-Wire-Kommunikationsprotokoll für eine vereinfachte Systemintegration
Eingebaute Temperaturkompensation, um eine konsistente Leistung über den Betriebsbereich hinweg zu gewährleisten
Wichtige technische Spezifikationen:
Versorgungsspannung: 1,5 V-3,6 V breiter Eingangsbereich
Eingangsimpedanz: 30-60GΩ Ultrahoch-hohe Impedanzdifferenzeingänge
ADC -Auflösung: 6,5 uV/Zählpräzisionsmessung
Kommunikation: Bidirektionale digitale Schnittstelle mit Interrupt-Weckfähigkeit
Umweltkonformität: ROHS-konforme umweltfreundliche Litao₃-Materialien
Erkennungsmoduskonfigurationen:
Kontinuierlicher Überwachungsmodus: Echtzeit-Flamme-Präsenzerkennung mit konfigurierbaren Empfindlichkeitsniveaus
Interrupt-gesteuerter Modus: Stromeffizienten Betrieb mit Weckwachen für batteriebetriebene Anwendungen
ADC -Datenmodus: RAW -Flammensignalausgabe für benutzerdefinierte Algorithmusentwicklung und erweiterte Analyse
Anpassbare Parameter:
Erkennungsauslöserschwellenwerte über externe Mikrocontroller einstellbar
Blindzeiteinstellungen für die Optimierung des Rücksetzens nach dem Abzug
Signalimpulszählzeitfenster für Rauschimmunität
Selektierbare Bandpassfiltermerkmale für bestimmte Flammentypen
Leistungsvalidierung:
Verlängerungstemperaturzyklus: -30 ° C bis +70 ° C Speicherqualifikation
Elektromagnetische Kompatibilitätstests, um einen zuverlässigen Betrieb in industriellen Umgebungen zu gewährleisten
Langzeitstabilitätsüberprüfung mit <600 ppm/k-Temperaturkoeffizienten
Eingangsgeräuschspezifikation: <91 µVPP RMS, um eine saubere Signalverarbeitung sicherzustellen
Herstellungsqualität:
ISO 9001: 2015 Qualitätsmanagementsysteme
ROHS -Umweltkonformität ohne Befreiungsanforderungen
Automatisierte Tests und Kalibrierung, um eine konsistente Leistung der Einheiten zu Einheit zu gewährleisten
Statistische Prozessregelung bei der Aufrechterhaltung von engen elektrischen Parameterverteilungen
Zuverlässigkeitsfunktionen:
Power-up-Selbstprüfungsfunktionalität mit schneller Stabilisierung
On-Chip-Temperatur- und Versorgungsspannungsüberwachung
Elektromagnetische Abschirmung, die eine außergewöhnliche Immunität der HF -Interferenz liefert
Robustes Kommunikationsprotokoll mit Zeitüberschreitungsschutz und Fehlerbehandlung
Branderkennungsanwendungen:
Industrieanlagenüberwachung: Frühere Flammenerkennung in Produktionsanlagen, chemische Verarbeitungsanlagen
Bergbauvorgänge: Explosionssicheres Flammenerkennen für Untergrund- und Oberflächenabbaugeräte
Öl- und Gasanlagen: Kohlenwasserstoffflammerkennung für Raffinerien, Bohrplattformen und Lagereinrichtungen
Stromerzeugung: Flammenüberwachung für Wärmekraftwerke, Abfall-Energie-Einrichtungen
Smart Building Integration:
Handelsbrandsicherheit: Fortgeschrittene Flammenerkennung für Bürogebäude, Einkaufszentren, Krankenhäuser
Warehouse & Distribution: Überwachung von Flammenüberwachung in großer Area mit IoT-Konnektivität für Logistikeinrichtungen
Sicherheit in Wohngebieten: High-End-Branderkennungssysteme für Luxushäuser und Apartmentkomplexe
Verbundene Sicherheitslösungen:
Smart -Home -Integration: WiFi/Bluetooth -fähige Flammdetektoren für Heimautomationssysteme
-IoT Industrie
Sicherheit Automobile: EV -Ladestation Flammenerkennung, Fahrzeug -Brandunterdrückungssysteme
Tragbare Sicherheitsvorrichtungen: Batteriebetriebene persönliche Flammdetektoren für gefährliche Arbeitsumgebungen
Entwurfsunterstützungsdienste:
Anwendungstechnik: benutzerdefinierte Sensorkonfiguration und Systemintegrationsberatung
Referenzdesigns: Komplette Schaltpläne und PCB -Layouts für die schnelle Produktentwicklung
Softwarebibliotheken: Implementierungen von Mikrocontroller -Treibern und Kommunikationsprotokoll
Testen und Validierung: Test- und Leistungsüberprüfungsdienste vor der Einhaltung
Details der Kommunikationsschnittstelle:
Serenport: Eindraht bidirektionale Kommunikation für Konfiguration und Steuerung
INT/DOCI-Schnittstelle: Interrupt-gesteuerte Datenausgabe mit konfigurierbaren Weckbedingungen
Digitales Protokoll: Robustes Kommunikationszeitpunkt mit integrierter Fehlererkennung und Wiederherstellung
Stromverwaltung: Intelligente Schlaf-/Weckzyklen optimiert für batteriebetriebene Anwendungen
OEM -Herstellungsvorteile:
Reduzierte Entwicklungszeit: Vor-validierte Sensormodule mit umfassender Dokumentation
Kostenoptimierung: Preisgestaltung mit hoher Volumen mit flexiblen MOQ-Optionen ab 1.000 Einheiten
Zuverlässigkeit der Lieferkette: ISO-zertifizierte Herstellung mit 12-16 Wochen Standard-Vorlaufzeiten
Technischer Support: Dediziertes FAE -Team, das laufende Design- und Fehlerbehebung unterstützt
Wettbewerbsdifferenzierung:
Ultra-Low-Leistungsdesign: 10-fach niedrigerer Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Analogsensoren
Digitale Intelligenz: Konfigurierbare Parameter, die den Bedarf an externen analogen Konditionierungsschaltungen beseitigen
EMI -Immunität: Überlegene Leistung in elektrisch lauten industriellen Umgebungen
Kompaktintegration: Ein-Chip-Lösung reduzieren die BOM-Kosten und PCB-Fußabdruck
Batteriebetriebene Anwendungen:
Interrupt-Weckmechanismus für den Microcontroller-Schlafmodi ermöglichen
Konfigurierbare Erkennungsalgorithmen minimieren falsche Weckereignisse
Ultra-niedriger Standby-Strom, die die Akkulaufzeit für den mehrjährigen Betrieb verlängert
Spannungsüberwachung, die einen unzuverlässigen Betrieb während der Batterieverarmung verhindert
Leistungsmanagement auf Systemebene:
Intelligente Sensorfusion reduzieren den Stromverbrauch des Gesamtsystems
Anpassungsempfindlichkeitsanpassung basierend auf Umgebungsbedingungen
Stromversorgungsspannungsmessung für die Systemgesundheitsüberwachung
Temperaturkompensierte Betriebsbetrieb bei der Genauigkeit der Genauigkeit über die Stromversorgungsschwankungen hinweg aufrechterhalten
Verwandeln Sie Ihre Brandschutzanwendungen mit unserer fortschrittlichen digitalen Flammensensor -Technologie. Unser Engineering -Team ist bereit, Ihre spezifischen Anforderungen mit benutzerdefinierten Konfigurationen, Integrationsunterstützung und Volumenpreisen zu unterstützen.
Nächste Schritte:
Fordern Sie technische Spezifikationen an: Laden Sie detaillierte Datenblätter und Anwendungshinweise herunter
Proben der Bestellbewertung: Erfahrungssensorleistung mit Entwicklungskits und Proben
Planen Sie die technische Beratung: Besprechen Sie Ihre Bewerbungsanforderungen mit unseren Sensorspezialisten
Benutzerdefinierte Konfigurationsangebote: Empfangen Sie Preise für Volumenaufträge und benutzerdefinierte Sensorparameter
Wenden Sie sich noch heute an unser Team von Flame Sensor Engineering, um herauszufinden, wie unsere digitale PIR -Technologie Ihre Branderkennungssysteme mit überlegener Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Stromeffizienz verbessern kann.
Iles, Tankstellen, Ladegeräte, Ausrüstung und Maschinen usw.