P916H
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Das digitale Signalverarbeitungssystem verfügt über einen Zwei-Wege-Differenzsensoreingang mit sehr hoher Impedanz, was präzise und genaue Messungen ermöglicht.
Ausgestattet mit einem Butterworth-Bandpassfilter zweiter Ordnung, schützt das System die Eingangsinterferenz bei anderen Frequenzen effektiv, um eine zuverlässige Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Das System umfasst Sensitivität, Zeitpunkt- und Beleuchtungssensor -Schmitt -REL -Ausgangsleistung für eine verbesserte Steuerung und Anpassung von Sensorwerte.
Mit einstellbarer Verstärkungssteuerung können Benutzer die Sensoreingabe fein abstellen, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen und die Leistung zu optimieren.
Das System bietet Echtzeit-Datenverarbeitungs- und -analysefunktionen, die schnelle Reaktionszeiten und einen effizienten Betrieb ermöglichen.
Das System wurde für niedrige Spannung und geringem Stromverbrauch entwickelt und arbeitet sofort nach dem Start und sorgt für eine verlängerte Akkulaufzeit in tragbaren Anwendungen.
Das System bietet integrierte Selbstkalibrierung und selbstdiagnostische Funktionen und bietet zuverlässige Leistung und einfache Wartung.
Das kompakte und leichte Design des Systems ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Systeme, während seine robuste Konstruktion die Haltbarkeit in harten Umgebungen gewährleistet.
Das System ist mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen kompatibel und erleichtert die nahtlose Datenübertragung und -integration in vorhandene Systeme.
Durch die Einbeziehung dieser erweiterten Funktionen bietet das digitale Signalverarbeitungssystem mit niedrigem Stromverbrauch eine zuverlässige und effiziente Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
1. Maximale Bewertungen (jede elektrische Spannung, die die Parameter in der folgenden Tabelle überschreitet, kann eine dauerhafte Beschädigung des Geräts verursachen.)
Parameter |
Symbol |
Minimum |
Maximal |
Einheit |
Notiz |
Stromspannung |
Voo |
-0.3 |
3.6 |
V |
|
Betriebstemperatur |
Tst |
-20 |
85 |
℃ |
|
Pingrenze |
Hinein |
-100 |
100 |
ma |
|
Lagertemperatur |
Tst |
-40 |
125 |
℃ |
2. Arbeitsbedingungen (t = 25 ° C, V dd = 3V, sofern nicht anders angegeben)
Parameter |
Symbol |
Minimum |
Typisch |
Maximal |
Einheit |
Notiz |
Stromspannung |
V dd |
2.7 |
3 |
3.3 |
V |
|
Betriebsstrom |
Ich dd |
12 |
15 |
20 |
μA |
|
Empfindlichkeitsschwelle |
Vsens |
120 |
530 |
μ v |
||
Ausgabe rel |
||||||
Ausgabe niedriger Frequenz |
LOL |
10 |
ma |
V ol <1V |
||
Hochfrequenz ausgeben |
L Oh |
-10 |
ma |
V OH > (V DD -1V) |
||
Lod Niedrigpegelausgangssperrzeit |
T ol |
2.3 |
S |
Nicht einstellbar |
||
Rel hohe Ausgangsverriegelungszeit |
T oh |
2.3 |
4793 |
S |
||
Eingabe sens/online |
||||||
Spannungseingangsbereich |
0 |
V dd |
V |
Einstellbereich zwischen 0V und 1/4VDD |
||
Eingangsvorspannungsstrom |
-1 |
1 |
μA |
|||
Oen aktivieren |
||||||
Eingang niedriger Spannung |
V il |
0,2 V dd |
V |
Oen -Spannung hoch bis niedriger Schwellenwert |
||
Eingang Hochspannung |
V ih |
0,4 V dd |
V |
Oen -Spannung niedrig bis hoher Schwellenwert |
||
Eingabestrom |
L i |
-1 |
1 |
μA |
VSS <vin <vdd |
|
Oszillator und Filter |
||||||
Cutoff -Frequenz mit niedriger Passfilter |
7 |
Hz |
||||
Hochpassfilter -Grenzfrequenz |
0.44 |
Hz |
||||
Oszillatorfrequenz am Chip |
F clk |
64 |
KHz |
3. Ausgangsspannungswellenform
Erkennungswinkel
Größenwinkelbitmap (mm)
Anwendungsschaltung
Um die Erkennungsleistung des Sensors aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, dass Flecken oder Schmutz am Fenster ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung und Instandhaltung hilft, genaue Lesungen zu gewährleisten.
Die Linse des Sensors besteht aus einem empfindlichen Material, Polyethylen. Um Fehlfunktionen oder Leistungsverschlechterungen zu vermeiden, die durch Verformungen oder Schäden verursacht werden, ist es wichtig, die Linse mit Sorgfalt zu bewältigen und es zu vermeiden, dass es einem übermäßigen Druck oder Auswirkungen unterliegt.
Der Schutz des Sensors vor statischer Elektrizität ist von entscheidender Bedeutung, um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass ein statischer Strom von ± 200 V oder höher vor dem Betrieb entlassen wird, und vermeiden Sie einen direkten Kontakt mit dem Terminal von Hand, um potenzielle Schäden zu verhindern.
Beim Lötdrähte wird empfohlen, die Lötkerne -Eisentemperatur unter 350 ° C aufrechtzuerhalten und den Lötvorgang innerhalb von 3 Sekunden abzuschließen, um nachteilige Auswirkungen auf die Leistung zu verhindern. Vermeiden Sie es, durch ein Lötbad zu löten, um optimale Funktionen aufrechtzuerhalten.
Die Reinigung des Sensors sollte vermieden werden, da er zur Infiltration von Reinigungsflüssigkeiten in die Linse führen kann, was zu einer Leistungsverschlechterung führt. Es ist ratsam, den Sensor nicht zu reinigen, um seine Funktionalität zu erhalten.
Für die Kabelverdrahtung wird die Verwendung abgeschirmter Drähte empfohlen, um die Störungen zu minimieren und genaue Sensorwerte zu gewährleisten. Richtige Kabelinstallationstechniken helfen dabei, externe Faktoren zu mildern, die sich auf die Sensorleistung auswirken könnten.
Durch die Einhaltung dieser Best Practices können Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit des Sensorsystems aufrechterhalten, um einen konsistenten und präzisen Betrieb in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.